Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "förster".
Es wurden 201 Ergebnisse in 73 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 201.
Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke - Genehmigung zum Kauf oder Verkauf beantragen

Sie wollen ein land- oder forstwirtschaftliches Grundstück kaufen oder verkaufen? In bestimmten Fällen müssen Sie dafür die Genehmigung der zuständigen Landwirtschaftsbehörde einholen. Hinweis: Für Fälle[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Land- und Forstwirtschaft

der Land- und Forstwirtschaft müssen Sie beim Finanzamt anzeigen und die Einkünfte versteuern. Eine Anmeldung beim Gewerbeamt ist nicht erforderlich. Zur Ausübung der Land- und Forstwirtschaft benötigen Sie [...] bei den Landratsämtern. Im Gegensatz zu anderen selbständigen Berufen besteht in der Land‑ und Forstwirtschaft eine eigenständige soziale Sicherung. Wenden Sie sich für nähere Informationen an die landwi[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
LAN_KW49_16_Seiten.pdf

000 €. Waldkulturen / Forstschutz / Jungbestandspflege / Schlag- pflege Zur Frühjahrspflanzung informierte Förster Hainzl, dass diese wie geplant zum Teil von den Gemeindeforstwirten und zum Teil von Un [...] g unserer Forstwirte und Unternehmereinsatz gewählt. Hier werden in den kommenden Wochen noch einige Flächen durch einen spezialisierten Forstun- ternehmer bearbeitet. Das Thema Forstschutz in den Kulturen [...] ung des Kultur- und Nutzungs- planes für das Forstwirtschaftsjahr 2025 Der Gemeinderat beschloss, den Kultur- und Nutzungsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2025 und legte den Brennholzpreis für die kommende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2024
LAN_KW44_20_Seiten.pdf

„Halleluja“ erfolgt ein mächtiges „Lobe den Herrn“. Die Jagdmesse ist nicht nur für Jäger, Heger oder Förster gedacht, sondern für jeden naturverbundenen Wanderer, der seinen Dank an den Schöpfer zum Ausdruck[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2024
Jahresrückblick_2024_neu.pdf

der Wunsch der drei Forstwirte an die Gemeindeverwaltung adressiert, dass ein gemeinsames Betriebsfahrzeug für die Forstwirte beschafft werden sollte. In nahezu allen Forstbetrieben unserer Größe, wird [...] n mit einem auf die Forstwirtschaft abgestimmten Aufbau, eine gute in die Zu- kunft gerichtete Investition für unseren Forstbetrieb dar. Voller Freude haben unsere drei Forstwirte dann im Juni 2024 das [...] Land- kreis einmalig. Der Arbeitsplatz im Wald ist ein Besonderer. Egal ob als Forstwirt, als Förster, als Forstunternehmer oder als Fuhr- mann. Hier ist immer Spezialwissen und Erfahrung gefragt. Daher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.03.2025
23.11.2020 - Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats

Verabschiedung des Kultur- und Nutzungsplanes für das Forstwirtschaftsjahr 2021 Bürgermeister Schneider begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Förster Johannes Hainzl, der den Anwesenden den Kultur- und [...] statt. Das Team der Forstwirte besteht mit Herrn Marius Arnold aus Wilsingen seit September wieder aus drei Mitarbeitern. Außerdem berichtete Herr Hainzl über die Umsetzung der Forstreform in Baden-Württemberg [...] ha Wald generiert wurden. Nach dem Bericht über das laufende Jahr, ging Förster Hainzl anschließend auf das Forstwirtschaftsjahr 2021 ein. Um möglichst flexibel zu bleiben, wird für das Jahr 2021 ein [mehr]

Zuletzt geändert: 02.10.2024
KW48_Mitteilungsblatt.pdf

verab- schiedet Förster Johannes Hainzl informierte über die Planungen und Er- gebnisse im Gemeindewald. Dabei warf er zunächst den Blick zurück auf das laufende Forstwirtschaftsjahr 2023. Förster Hainzl konnte [...] Anschließend ging Förster Hainzl auf die Planungen für das Jahr 2024 ein. Zum Holzeinschlag informierte er, dass mit einem Gesamteinschlag von 11.250 Fm, der zu einem Drittel von den Forstwirten und zu zwei [...] Investitionen befindet sich u. a. ein Waldarbeiterfahrzeug mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 62.000 €. Förster Hainzl rechnet bei der aktuellen Holzmarktlage mit einem ordentlichen Ergebnis von 43.800 € – ei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2023
Gemeinderatsitzung_20.11..pdf

verabschiedet Förster Johannes Hainzl informierte über die Planungen und Ergebnisse im Gemein- dewald. Dabei warf er zunächst den Blick zurück auf das laufende Forstwirtschafts- jahr 2023. Förster Hainzl konnte [...] Anschließend ging Förster Hainzl auf die Planungen für das Jahr 2024 ein. Zum Holzeinschlag informierte er, dass mit einem Gesamtein- schlag von 11.250 Fm, der zu einem Drittel von den Forstwirten und zu zwei [...] Investitionen befindet sich u. a. ein Waldarbeiterfahrzeug mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 62.000 €. Förster Hainzl rechnet bei der aktuellen Holzmarktlage mit einem ordentlichen Ergebnis von 43.800 € – ei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 386,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2023
48_Langenenslingen_2021.pdf

Nutzungsplanes für das Forstwirtschaftsjahr 2022 Bürgermeister Schneider begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Förster Johannes Hainzl sowie die ebenfalls anwesenden Forstwirte der Gemeinde. Er führte [...] schaft der drei gemeindlichen Forstwirte hervor. Beim Blick auf das kommende Jahr verwies Herr Hainzl auf die Vorbereitungsarbeiten zur anstehenden neuen Forsteinrichtung, also der 10-Jahresplanung. Im [...] € führen. Auf der Ausgabenseite informierte Förster Hainzl, dass neben den üblichen Ausgaben die Beschaffung eines gebrauchten Betriebsfahrzeugs für die Forst- wirte geplant ist. Abschließend verwies er[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2021
48_Langenenslingen_2022.pdf

Neuorganisation der Forstwirtgruppe von Oktober 2022 bis Mai 2023 durch den Besuch des Vorbereitungslehrgangs zur Forstwirtschaftsmeisterprüfung von zwei Forstwirten. Außer- dem berichtete Förster Hainzl über [...] nicht erforderlich. Forstamt kompakt online Online-Veranstaltung „Wie kommt Nikolaus‘ Rentier nach Ober-schwaben?“ Das Kreisforstamt bietet im Rahmen der Online-Veranstaltung Forstamt kompakt online eine [...] Planung für das Jahr 2023 stellte Förster Hainzl klar, dass grundsätzlich wie im auslaufenden Jahr geplant wird, da aktuell noch keine abgeschlossene Forsteinrichtung vorliegt. Hierbei wird mit einem [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2022