Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "förster".
Es wurden 150 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 150.
LAN_KW16_28_Seiten.pdf

ene Auswirkungen auf Kulturgüter und sonstige Sachgüter. Stellungnahme der Höhere Forstbehörde, Abteilung 8 Forstdirek- tion, Referat 83, Rathausgasse 33, 79098 Freiburg vom 15.02.2021 Betroffene Them [...] ete und Vorrangflur I, Standortalternativenprüfung, Bewirtschaftungserschwernisse, Belange des Forstamtes, Waldflächeninanspruchnahme, Wald- abstand, Belange des Brand- und Katastrophenschutz, Belange[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.04.2024
LAN_KW22_16_Seiten.pdf

Errichtung eines Mobilfunkmastens auf Gemarkung Friedin- gen 6) Aufforstungen - Antrag auf Erteilung einer Genehmigung zur Teilaufforstung von Flst. Nr. 916, Gewann „Pfullendorfer Äcker“, Gemarkung Billafingen [...] Juni 2024 muss die Aufarbeitung und der Abtrans- port erfolgt sein. Dies teilt das Kreisforstamt im Rahmen eines “Forst- aufsichtlichen Hinweises nach § 68 Landeswaldgesetz (LWaldG)“ (www.biberach.de/b [...] von seinem Grundstück keine Gefahr für Nachbargrundstücke aus- geht. Die Forstverwaltung und die örtlichen Forstrevierleitungen überwachen die Einhaltung dieser Regelungen und schreiten bei Verstößen ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2024
LAN_KW15_24_Seiten.pdf

April 2024 auf der Internetseite des Landkreises Biberach öffent- lich bekannt gemacht. Das Kreisforstamt informiert: Erneuerung der Waldbiotopkartierung ab 8. April In den nächsten Wochen und Monaten [...] 2024 Seite 11 dürfen ohne Genehmigung weder verändert, verschlechtert oder zerstört werden. Das Kreisforstamt Biberach bittet alle Waldbesitzenden, diese Waldaußenaufnahmen im Allgemeininteresse zu unterstützen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2024
06_Langenenslingen_2022.pdf

Rathaus aus. Allgemeine Informationen zum Zensus 2022 finden Sie unter: www.zensus2022.de Das Kreisforstamt informiert: Online-Angebot der Waldpädagogik: Spiele, Naturwissen und Bastelideen rund um den [...] waldpädago- gische Veranstaltungen mit Gruppen nicht stattfinden. Das Waldpä- dagogik-Team des Kreisforstamtes hat daher ein Online-Angebot zu- sammengestellt und lädt ein, den Wald eigenständig zu erforschen [...] Antworten auf diese und viele andere Fragen werden auf der Waldpädagogik-In- ternetseite des Kreisforstamtes www.biberach.de/wald/waldpae- dagogik.html spielerisch erklärt. Die Bastelvorschläge, Aktivitäten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2022
08_Langenenslingen_2022.pdf

um Alternativen zu besprechen. Das Kreisforstamt informiert: „Forstamt kompakt online“: Impulsvorträge zu Themen rund um Wald und Forstwirtschaft Das Kreisforstamt bietet allen Interessierten ein neues [...] Format mit dem Titel „Forstamt kompakt online“ an. In regelmäßigen Abstän- den, immer dienstags, finden halbstündige Impulsvorträge zu The- men rund um den Wald und die Forstwirtschaft statt. Die Teilneh- [...] Veranstaltung zur Forstorganisation in Baden-Würt- temberg am Dienstag, 22. Februar um 19 Uhr. Der Zugangslink ist auf der Internetseite des Landkreises Biberach im Bereich Kreis- forstamt, www.biberach.de[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2022
46_Langenenslingen_2021.pdf

innerhalb der Gesamtgemeinde 3) Beratung und Verabschiedung des Kultur- und Nutzungsplanes für das Forstwirtschaftsjahr 2022 4) Neufassung der Satzung über die Entschädigung der ehren- amtlich tätigen Angehörigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2021
48_Langenenslingen_2021.pdf

Nutzungsplanes für das Forstwirtschaftsjahr 2022 Bürgermeister Schneider begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Förster Johannes Hainzl sowie die ebenfalls anwesenden Forstwirte der Gemeinde. Er führte [...] schaft der drei gemeindlichen Forstwirte hervor. Beim Blick auf das kommende Jahr verwies Herr Hainzl auf die Vorbereitungsarbeiten zur anstehenden neuen Forsteinrichtung, also der 10-Jahresplanung. Im [...] € führen. Auf der Ausgabenseite informierte Förster Hainzl, dass neben den üblichen Ausgaben die Beschaffung eines gebrauchten Betriebsfahrzeugs für die Forst- wirte geplant ist. Abschließend verwies er[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2021
Langenenslingen_KW_1-2_2022.pdf

(gerückt an Forstwege) Auf Anfrage. Festpreis über Durchschnitt letzter Jahre. Bitte geben Sie Ihre Bestellung per E-Mail (forstamt-stauffenberg@t-online.de) oder telefonisch unter 0152 08607501 (Förster Kornmann) [...] Langenenslingen Nummer 1/2Mitteilungsblatt der Gemeinde Langenenslingen Nummer von Stauffenberg`sche Forstverwaltung Wilflingen Auf Grund der aktuellen Coronalage wird dieses Jahr keine Brennholzversteigerung [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2022
23_Langenenslingen_2022.pdf

e Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik und findet alle vier Jahre in München statt. Das Kreisforstamt Biberach organisiert und begleitet eine gemeinsame Fahrt zur INTERFORST für Privatwaldbe [...] LANDRATSAMT INFORMIERT INTERFORST München 2022: Kreisforstamt organisiert und begleitet gemeinsame Fahrt für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer - Anmeldung ab sofort Die INTERFORST gilt als internationale [...] findet am Montag, 18. Juli 2022 statt. Auf der INTERFORST präsentieren internationale und natio- nale Aussteller das gesamte Leistungsspektrum der Forstwirtschaft. Zusätzlich finden zahlreiche Kongresse, Foren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2022
19_Langenenslingen_2021.pdf

Zeiten, möglicherweise wie er selbst einen Maibaum aufgestellt oder be- kommen hat, erinnern. Für Förster Johannes Hainzl war es wieder einmal eine Selbst- verständlichkeit in der letzten Aprilwoche aus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.05.2021