Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "holz".
Es wurden 264 Ergebnisse in 138 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 264.
Häusliche Grünabfälle entsorgen

krautigem Material in einem speziellen "Laubsack" oder einer Gartenabfalltonne, Bereitstellung von holzigem, bündelfähigem Material zur saisonal begrenzten Abholung im Rahmen einer separaten Gartenabfallabfuhr [...] Wertstoffhof), an einer Grünabfallkompostierungsanlage. Grünabfälle sollten getrennt nach "krautig" und "holzig" gesammelt und erfasst werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Infektionskrankheiten

beispielsweise bei Holzarbeiten im Wald und Garten, bei Reinigungs-, oder Aufräumarbeiten von Kellern, Schuppen, Scheunen und Ställen, sowie beim Stapeln oder Umschichten von Holz. Direkter Kontakt zu[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Jahresbericht_2012.pdf

Zusammenarbeit mit dem örtlichen Holzrückebetrieb und dem Vollernterunternehmer rund 8.700 fm Nadel- und Laubholz inklusive Reisteilholz eingeschlagen. 60 Prozent der Holzmasse wurde von den Gemeindewaldarbeitern [...] verbuchen. Er belief sich auf 21 % des Gesamtholzeinschlags und setzte sich überwiegend aus Sturmholz und nur zu einem geringenAnteil aus Dürrholz zusammen. Da die Sturmholzmengen frühzeitig anfie- len, konnten [...] noch beacht- liche Preise erzielt, ist beim Stammholz der Buche und Esche ein absteigender Trend erkennbar. Lediglich der Energieholzbereich, der das Brennholz in langer Form sowie die Reisteile und das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2017
Jahresbericht_2013.pdf

abhängig von allen Märkten. Auch wenn Holz immer als regionales Produkt gesehen wird, so wird doch das aus dem Rundholz hergestellte und zum Teil veredelte Schnittholz aus Deutschland in alle Welt exportiert [...] der guten Nach- frage nach Holz im Allgemeinen. Speziell die Nachfrage nach Fichten-Stammholz ist sehr groß. In jüngster Zeit häufen sich Anfragen von Betrieben, die dringend Holz benötigen. Aus dem Gemeindewald [...] dem Vorjahr. Im Bereich des Energieholzes haben sich im Gemeindewald Lan- genenslingen keine wesentlichen Veränderungen ergeben. Brenn- holz lang, Reisschläge und Gipfelholz für Waldhackschnitzel erzielten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2017
Jahresbericht_2014.pdf

Hauptsortimenten (Fich- te-Stammholz, Brennholz und Buche-Stammholz) sorgen dafür, dass eine allgemeine Marktorientierung erhalten bleibt und öffnet neue Handlungsmöglichkeiten. Beim Brennholz lang und bei den [...] Die gute Marktlage bei den meisten Holzarten erbringt der Gemeinde aus dem Verkauf von Nadel- und Laub-Stammholz, Industriehölzern, Brennholz, Reisteilen und Hackerrohholz einen Roherlös von runden 595.000 [...] Nebenanlage beschlossen der in Holzmetall ausge- führt sein wird. Die derzeitige reine Holzkonstruktion war mitt- lerweile sehr unterhaltungsintensiv geworden weil die Hölzer, trotz Imprägnierung, durch die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2017
Jahresbericht_2015.pdf

40 Prozent zurückging. Der Verkauf unserer Produkte (Nadel- und Laub-Stammholz, In- dustrieholz, Brennholz, Reisteile und Hackerrohholz) brachte der Gemeinde einen Roherlös von rund 550.000 Euro für das [...] des Holzverkaufs im Land zu ver- ändern und die Holzverkäufe von größeren Kommunen oder Pri- vatwäldern vom Staatswald abzukoppeln. Dies hat zur Folge, dass seit dem 1. September das Nadelstammholz aus [...] wir zu Beginn des Jahres, bis zum o.g. Sturmereignis sehr gute Holzpreise für Fichtenstammholz hatten, lag unser Schwerpunkt bei der Holzernte in den Fichtenbeständen. Glücklicherweise konnten wir diese sehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2017
Jahresbericht_2017.pdf

durch die Vermarktung. Der Verkauf unserer Produkte (Nadel- und Laub-Stammholz, In- dustrieholz, Brennholz, Reisteile und Hackerrohholz) wird der Gemeinde einen Roherlös von rund 505.000 Euro für das [...] Borkenkäfer geprägt. Die- ser Holzüberschuss beeinflusst demzufolge auch den regionalen Rundholzmarkt bei uns in Langenenslingen. Dennoch war die Nachfrage nach Frischholz pünktlich zum Winter wieder [...] en. Pünktlich vor Allerheiligen wurde ein neues Holzkreuz in der Vorhalle der Leichenhalle beim Friedhof in Langen- enslingen angebracht. Dieses Holz- kreuz wurde von der Familie Stehle an die bürgerliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2018
Jahresbericht_2018.pdf

Die Reaktion des Holzmarktes auf diese Gesamtsituation ist leicht zu erraten. Der Preis für Nadelholz im Allgemeinen ist sehr stark eingebrochen. Bei den wertvollen Stammholzsortimenten zeich- net sich [...] ab. Es gibt allerdings auch gute Nachrichten. Beim Laubholz gibt es keine Absatzschwierigkeiten. Sowohl die Stammholzsortimente als auch das Brennholz sind aktuell gut nachgefragt und die Preise stabil [...] zum planmäßigen Einschlag rund 900 Fm Holz, was zunächst unproblematisch war. Problematisch wurde es erst bei Betrachtung der Gesamtlage in der Forst- und Holz- wirtschaft in der Region und besonders[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2019
Jahresbericht_2019.pdf

im Winter eine ordentliche Menge an Sturmholz. Insgesamt bezifferte sich das zufällig, also unplanmäßig genutzte Holz auf 1.000Fm Sturmholz und 1.160Fm Käferholz. Auf die hohe Aktivität des Borkenkäfers [...] . 10 Abholung des neuen Fahrzeugs. Von links: Daniel Reiser, Alexander Ott, Andreas Hölz, Simon Hölz, Christoph Hölz, Fabian Gairing und Robert Münch Das neue TSF-W der Abteilung Ittenhausen Ehrungen bei [...] von fri- schem Fichtenholz um rd. 2.500 Fm reduziert. Auch in unserer Gemeinde sind rd. 2.200 Fm Sturm- und Käferholz außerplan- mäßig angefallen, wobei die Aufarbeitung dieser Holzmenge grundsätzlich auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.01.2020
Jahresbericht_2020.pdf

vermeiden. In 2020 hatten wir insgesamt 1.690 Fm Schadholz zu verzeich- nen. Dieses setzt sich zusammen aus ca. 840 Fm Sturmholz und ca. 850 Fm Käferholz. Damit sind wir im Bereich der zufälligen Nutzung [...] Andreas Hölz das Feuerwehrehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, Herrn Horst Spei- del das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Feu- erwehrdienst und Herrn Karl Hölz das [...] dant Andreas Holstein, Bürgermeister Schneider, Horst-Dieter Speidel, Karl Hölz, Abtl. Kommandant Daniel Reiser, Andreas Hölz v. l. Gesamtkommandant Holstein, Bürgermeister Schneider, Lothar Schaut, Bernd[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2021