Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wald".
Es wurden 304 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 304.
Antrag_auf_Gestattung.pdf

Tischen und Stühlen. - Ohne Bestuhlung und bei Reihenbestuhlung max. 200 Personen Gemeindesaal Dürrenwaldstetten: - 56 Sitzplätze bei Bestuhlung mit den bereitgestellten Tischen und Stühlen. - Ohne Bestuhlung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 410,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2017
Arten der Flurneuordnungsverfahren

Anwendungen ergeben sich für Wald-, Dorf- und Reblagen: Waldflurneuordnungen haben zum Ziel, zum einen zu kleine, oft sehr schmale, lange Grundstücke in Privatwaldgebieten zu größeren Einheiten zusammenzulegen [...] Tausch ganzer Grundstücke und wird in der Regel vereinbart. Im Schwarzwald werden beschleunigte Zusammenlegungen als Schwarzwaldverfahren durchgeführt. Dabei können folgende Ziele erreicht werden: Verbesserung [...] eine gewerbliche Arbeitsstelle außerhalb). Der Neubau von Wegen im Privatwald ermöglicht eine bessere Bewirtschaftung der großen Waldflächen, die zum Hof gehören, und unterstützt die Diversifizierung der [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Aufstellen von Verkehrsschildern

geschieht, wenn zu viele Schilder mehr verwirren als dass sie weiterhelfen? Die Aktion "Abbau des Schilderwaldes" des Ministeriums für Verkehr zielt darauf ab, den Verkehr innerhalb von Städten und Gemeinden[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Baden-Württembergische Waldkönigin

wurde am 6. Mai zur 8. Baden-Württembergischen Waldkönigin gekrönt. Frau Speidel ist damit für die nächsten zwei Jahre ehrenamtliche Botschafterin für den Wald in Baden-Württemberg. Sie wird in diesem Rahmen [...] Interesse am Wald fördern. Vom Bauhof der Gemeinde wurden zwei Schilder errichtet, die darüber informieren, dass die Gemeinde Langenenslingen die Heimat der 8. Baden-Württembergischen Waldkönigin ist. Als [...] Als waldreichste Gemeinde im Landkreis Biberach freuen wir uns sehr, dass die aktuelle Waldkönigin aus unserer Gemeinde stammt. Bürgermeister Andreas Schneider und der Vorsitzende des Kreisverbandes Schu[mehr]

Zuletzt geändert: 02.10.2024
Baumfällgenehmigung beantragen

e zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit gewährt werden. Dieses Verbot gilt nicht für Bäume im Wald, in Kurzumtriebsplantagen und auf gärtnerisch genutzten Grundflächen. Zu den gärtnerisch genutzten[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Begründung_1668-2024-06-03-BP_Begrü-1.pdf

befindet sich Waldfläche, bei der es sich um einen Hangwald handelt. Diese Waldfläche setzt sich nach Norden weiter fort. Hierfür wird im weiteren Verfahren ein Antrag auf Waldumwandlung inkl. des dazuge- [...] der Landesstraße und der Verschiebung des Ortsrandes nach Norden in Richtung der Waldfläche. Durch die bestehende Waldfläche im Norden, sowie den Gehölzen westlich und östlich des Plangebiets ist die lan [...] eine voraussichtliche Aufforstung des Waldes erreicht. Die Abgrenzung der aufzuforsten- den Fläche wird im weiteren Verfahren, im Rahmen eines Antrags auf Waldumwandlung inkl. des dazugehörigen Ausgleichs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.06.2024
Bekanntmachungsmuster_Gemeinde.pdf

Ottenhöfen im Schwarzwald, Ren- chen, Rheinau, Sasbach, Sasbachwalden, Schutterwald, Seebach, Willstätt, Zell am Harmersbach 28 Rottweil- Tuttlingen Landkreis Rottweil Landkreis Tuttlingen 29 Schwarzwald- Baar [...] Baar Schwarzwald-Baar-Kreis vom Ortenaukreis die Gemeinden Gutach (Schwarzwaldbahn), Hausach, Hornberg, Oberwolfach, Wolfach 30 Konstanz Landkreis Konstanz 31 Waldshut Landkreis Waldshut vom Landkreis Bre [...] Guggenhausen, Horgenzell, Hoßkirch, Isny im Allgäu, Kö- nigseggwald, Leutkirch im Allgäu, Ravensburg, Riedhau- sen, Schlier, Unterwaldhausen, Vogt, Waldburg, Wangen im Allgäu, Weingarten, Wilhelmsdorf, Wolfegg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 259,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.07.2024
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 18.12.2023

Abwasserbeseitigung sowie im Bereich der Verkehrsinfrastruktur im Planwerk enthalten. Im Bereich des Gemeindewaldes ist der Kauf eines Pritschenwagens geplant. Insgesamt werden Einzahlungen aus Investitionstätigkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 02.10.2024
Bericht_über_die_öffentliche_Sitzung_des_Gemeinderats_am_18.03.2024.pdf

Windkraft in Pfronstetten betroffen ist. Das Gebiet liegt unweit der Ortsteile Ittenhausen und Dürrenwaldstetten und hat eine Flä- che von 719ha. Bürgermeister Schneider stellte in diesem Zusammenhang den [...] Raumschaft bein- haltet. Daneben wurden noch Stellungnahmen aus den Ortsteilen Billafingen, Dür- renwaldstetten und Ittenhausen abgegeben, die an die Stellungnahme der Verwal- tung angefügt werden sollen. [...] „Vergaben“ informierte Förster Johannes Hainzl über den Stand zur geplanten Beschaffung eines Waldarbeiterfahrzeugs. Zusätzlich zum ursprünglich vorgesehenen Aufbau, schlug Förster Hainzl die Beschaffung eines[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 554,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2024
Bericht_über_die_öffentliche_Sitzung_des_Gemeinderats_am_22.01.2024.pdf

Schneider informierte über die Einrichtung sog. Baumgräber auf den Friedhöfen Andelfingen, Dürrenwaldstetten und einem diesbezüglichen Antrag aus dem Ortsteil Billafingen. Er teilte mit, dass bei dieser [...] Ökokontomaßnahme auf zwei Flurstücken auf Gemarkung Friedingen durch die Um- wandlungen von einem Kiefernwald in eine Wacholderheide zugestimmt. Außerdem wurde die Ausschreibung einer Stelle im Kindergarten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 375,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2024