Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wald".
Es wurden 303 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 303.
Holzhandel Lucia Stöferle

[mehr]

Zuletzt geändert: 02.10.2024
Hochwasser- und Georisiken

ungen verstärkt betroffen: Bekannte Felssturzgebiete: canyonartig eingeschnittene Täler des Südschwarzwalds (zum Beispiel Wehratal, Schlüchttal, Albtal, Höllental) tief eingeschnittene Täler des Oberjuras[mehr]

Zuletzt geändert: 12.03.2024
Heimatbücher & Broschüren

vergriffen. Heimatbuch Dürrenwaldstetten Dieses Werk mit 560 Seiten wurde ebenfalls von Herrn Redakteur i.R. Karl Werner Steim verfasst und stellt die Geschichte vom Ortsteil Dürrenwaldstetten dar. Das Heimatbuch [...] Heimatbuch Dürrenwaldstetten kann bei der Gemeindeverwaltung oder bei der Ortsverwaltung Dürrenwaldstetten bestellt werden. Heimatbuch Emerfeld Das Heimatbuch Emerfeld ist ein Gesamtwerk, das mit 466 Seiten [...] ise Heimatbuch Langenenslingen, Heimatbuch Andelfingen, Heimatbuch Emerfeld und Heimatbuch Dürrenwaldstetten jeweils 39,50 €. Gemeindebroschüre 5,00 € Broschüre "Mühlen an der Biber" 3,50 € Heimatbücher[mehr]

Zuletzt geändert: 02.10.2024
Hauptsatzung_01.pdf

räumlich voneinander getrennten Ortsteilen 1.1 Langenenslingen 1.2 Andelfingen 1.3 Billafingen 1.4 Dürrenwaldstetten 1.5 Egelfingen 1.6 Emerfeld 1.7 Friedingen 1.8 Ittenhausen 1.9 Wilflingen (2) Die Namen der [...] 7 Sitze 2.2 Wohnbezirk Andelfingen 3 Sitze 2.3 Wohnbezirk Billafingen 1 Sitz 2.4 Wohnbezirk Dürrenwaldstetten 1 Sitz 2.5 Wohnbezirk Egelfingen 1 Sitz 2.6 Wohnbezirk Emerfeld 1 Sitz 2.7 Wohnbezirk Friedingen [...] Ortsteile einge- richtet: 1. Langenenslingen-Andelfingen 2. Langenenslingen-Billafingen 3. Langenenslingen-Dürrenwaldstetten 4. Langenenslingen-Emerfeld 5. Langenenslingen-Friedingen 6. Langenenslingen-Ittenhausen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2017
Grußwort

private Wohnbauvorhaben auch Bauflächen für Gewerbebetriebe zu attraktiven Konditionen an. Ausgedehnte Wälder sowie das bestens ausgebaute und beschilderte Wegenetz, bieten hervorragende Möglichkeiten zur F[mehr]

Zuletzt geändert: 02.10.2024
Geschichte & Wappen

Dafür sprechen Grabhügel aus der jüngeren Steinzeit auf der "Alten Burg", das "Keltische Lager" im Bannwald und die Reste einer römischen Villa im Gewann "Steinbühl", sowie alemannische Reihengräber des 6 [...] 1975 durch die Eingemeindung der vormals selbständigen Gemeinden Andelfingen, Billafingen, Dürrenwaldstetten, Emerfeld, Friedingen, Ittenhausen und Wilflingen aus neun Ortsteilen. Der Ortsteil Egelfingen[mehr]

Zuletzt geändert: 02.10.2024
Gemeinderatsitzung_20.11..pdf

dem Umbau unserer Wälder in klimatolerante Waldformen nicht oder nur sehr kostspielig realisierbar. Abschließend ging Förster Hainzl noch auf die För- derthematik für den Gemeindewald ein. Zur Landesförderung [...] gestimmt. 2) Kultur- und Nutzungsplan für den Gemeindewald verabschiedet Förster Johannes Hainzl informierte über die Planungen und Ergebnisse im Gemein- dewald. Dabei warf er zunächst den Blick zurück auf [...] Stell- vertreter der Feuerwehrabteilung Dürrenwaldstetten Aufgrund der Kündigung von Tobias Wachter als Abteilungskommandant der Feuer- wehrabteilung Dürrenwaldstetten musste ein neuer Abteilungskommandant[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 386,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2023
Friedingen

sind ca. 500 ha Wald wovon 170 ha auf den Staatswald, 70 ha auf den Körperschaftswald, 170 ha auf den Gerechtigkeitswald und 90 ha auf den Privatwald entfallen. Die ausgedehnten Wälder und das im Zuge[mehr]

Zuletzt geändert: 21.11.2024
Friedhofsatzung.pdf

Friedhof) Flst. Nr. 876 (alter Friedhof aufgrund Nutzungsüberlas- sung durch die Kirche) - in Dürrenwaldstetten, Flst. Nr. 1090 (neuer Friedhof) - in Langenenslingen, Flst. Nr. 85 und (alter und neuer Friedhof) [...] Friedhof Billafingen Reihengrab Wahlgrab Länge 2,20 m 2,20 m Breite 1,20 m 2,00 m - im Friedhof Dürrenwaldstetten Reihengrab Wahlgrab Länge 2,40 m 2,40 m Breite 1,15 m 1,95 m - im Friedhof Langenenslingen [...] der Gemeinde mit Natursteinplatten in einer Breite von 0,40 m hergestellt. Auf dem Friedhof Dürrenwaldstetten sind aus topographischen Gründen auch sonstige Grabeinfassungen zulässig. Diese sind vom Nutzungsbe-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 431,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2024
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - sich bewerben

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet die Möglichkeit, im Umwelt-, Klima- und Naturschutz zu arbeiten und praktische Erfahrungen zu sammeln. Es dient der Berufsorientierung und fördert die Per[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024