Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wald".
Es wurden 303 Ergebnisse in 111 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 303.
Jahresbericht_2020.pdf

unserem Gemeindewald Das öffentliche und politische Interesse am Wald ist ungebrochen und mit diesem auch die Sorge um ihn. Nach dem Waldgipfel 2019 wurde am 5. November 2020 die Waldstrategie 2050 für [...] nach Dürren- waldstetten ein separates Leerrohr für die Gemeinde Langenenslingen zu verle- gen. Dieses Leerrohr soll für eine spätere Breitbander- schließung des Ortsteils Dür- renwaldstetten dienen. Auf [...] Feu- erwehr Dürrenwaldstetten, welche unter Coronabedingungen im Oktober diesen Jahres stattfand, konnte Herr Gerhard Stöferle für 15 Jahre Feuerwehrdienst in der Abteilung Dürrenwaldstetten mit dem Fe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2021
Jahresbericht_2019.pdf

Art und Weise als Waldarbeiter im Einsatz. Sie haben unseren Gemeindewald stets wie ihren eigenen Wald gehegt und gepflegt. Auch Herr Karl-Emil Sauter war jahrelang im Gemeindewald tätig und wechselte [...] unserem Gemeindewald Herr Förster Johannes Hainzl hat folgenden Bericht über unseren Gemeindewald zusammengestellt: Nach dem extremen Trockenjahr 2018 und den damit verbunde- nen Waldschäden bundesweit [...] bundesweit, erfreut sich der Wald 2019 an einem großen öffentlichen Interesse. Waldgipfel, Notfallpläne für den Wald und vieles mehr werden anberaumt, um die unübersehbaren Folgen der klimatischen Ver- änderungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.01.2020
Jahresbericht_2018.pdf

Unger WaldtagWaldtag des zu schauen, Fragen rund um den Wald zu stellen und die an- spruchsvolle Arbeit einer modernen Forstwirtgruppe kennenzu- lernen. Grund für den späten Termin des Waldtages war die [...] Schutz- gemeinschaft Deutscher Wald insgesamt 2.000 Pflanzen zur Aufforstung im Gemeindewald. Diese 2.000 Bäume wurden auf insgesamt 2 Flächen verteilt und durch unsere Waldarbeiter ge- pflanzt. Aus dem Landkreis [...] landeseigene Wald (Staatswald) wird ab dem 01.01.2020 in einer eigenständigen Organisation als Landesbetrieb bewirtschaftet und hat keinerlei organisatorische Anbindung zu den anderen Waldbesitzarten. Die übrigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2019
Jahresbericht_2017.pdf

zentralen Betriebsgebäudes für die Mitarbeiter im Ge- meindewalde diskutiert. In den ersten Überlegungen war ein separates Gebäude im Gemeindewald geplant. Im Rahmen der weiteren Diskussion stellte sich [...] überdachten Lagerboxen für die Gerätschaften des Gemein- dewaldes zur Verfügung gestellt. Im Herbst erfolgten dann, mit Unterstützung der Waldarbeiter, die entsprechenden Baumaßnah- men sowie der Einbau eines [...] wurde durch die Waldarbeiter beim Grüngutplatz in Langenenslingen eine Fläche hergerichtet und eingezäunt, um die ange- lieferten Pflanzen bis zur eigentlichen Pflanzung im Gemeindewald zwi- schenlagern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2018
Jahresbericht_2015.pdf

Patrozinium Dürrenwaldstetten , Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus 24. Kindergarten Wilflingen Kindergartenfest 30. -1.8. Schwebeverein Dürrenwaldstetten e.V. Schwebefest Waldfest in Dürrenwaldstetten August [...] der Maiandacht teil. Aus unserem Gemeindewald Herr Förster Johannes Hainzl hat mir folgenden Bericht über un- seren Gemeindewald zur Verfügung gestellt: Für den Gemeindewald Langenenslingen geht ein stürmisches [...] Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dürren- waldstetten konnte Oberfeuerwehrmann Anton Birkle für 40-jäh- riges Mitwirken in der Freiw. Feuerwehr Dürrenwaldstetten geehrt werden. Neben dem Dank der Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2017
Jahresbericht_2014.pdf

gesamten Jahres waren die Kinder mit ihren Erzie- herinnen regelmäßig im Wald unterwegs. Im Juni gab es sogar eine Waldwoche. Im Wald fühlen sich die Kinder wohl, hier gibt es viel zu entdecken: Egal ob Pflanzen [...] spä- ter folgenden Flurbereinigung Dürrenwaldstetten - Ittenhausen konnten wir Flächen südlich des Dorfes erwerben um dort das zukünftige Baugebiet von Dürrenwaldstetten vorzusehen. Nach- dem vor 23 Jahren [...] mit verlegt haben als wir Dürrenwaldstetten an die Kläranlage nach Zwiefalten angeschlossen haben. Hätte man zur damaligen Zeit den vielen Empfehlungen gefolgt, Dürrenwaldstetten auf Dauer nicht an eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2017
Jahresbericht_2013.pdf

eine ganze Woche lang im Wald zu finden. Auf dem Programm stand eine Waldwoche im Heiligkreuztaler Wald beim Schneckenhaus. Die Kinder bauten Hütten, sammelten Äste, suchten Waldtiere oder kletterten auf Bäume [...] Vorschülern fand in jedem Monat ein Waldtag statt. Die Kinder liefen immer mehrere Kilometer zum gewählten Ziel. Auch wurde der Waldtag fast immer von der Försterin der Wald- schule Heiligkreuztal begleitet [...] nWunsch des Ortschaftsrats von Dürrenwaldstet- ten erfüllten wir dadurch, dass wir auf den Feldweg Nr. 1190 im Gewann „Au“ einen Bitumenbelag aufbrachten. Dürrenwaldstet- ten liegt im Landschaftsschutzgebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2017
Jahresbericht_2012.pdf

t, im Wald einem Pferd bei seiner Arbeit zuzuschauen. „Feger“, dieses Pferd rodete den Wald und für die Kinder war es sehr spannend zu sehen, wie stark ein Pferd ist und sogar Bäume aus dem Wald ziehen [...] Verletzten bergen zu können. Ein starker Orkan wütete in Dürrenwaldstetten. Starke Bäume wurden beim Orkan abgerissen. Deutlich ist der Sturmschaden am Wald zu erkennen. Stellvertretender Vorsitzender Josef Reck [...] zu experimentieren. 2012 waren wir wieder sehr oft im Wald, so am Schneckenhaus oder auf dem Andelfinger Berg. Das Highlight der diesjährigen Waldtage war beim Besuch im Schneckenhaus dass wir gemein- sam[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2017
Inhaltsverzeichnis

Geschichte & Wappen Partnergemeinde Heimatbücher & Broschüren Ortsteile Andelfingen Billafingen Dürrenwaldstetten Egelfingen Emerfeld Friedingen Ittenhausen Wilflingen Daten & Fakten Jahresberichte Impressum [...] Egelfingen Zuckergässle Sandhof - Kulturscheune & Besen Nudelmanufaktur Schaut Weihnachtskrippe Dürrenwaldstetten Alte Burg Radtouren Wanderwege Essen & Übernachten Vereine Wirtschaft & Handel Firmen Gewerbeflächen[mehr]

Zuletzt geändert: 02.10.2024
Infektionskrankheiten

nicht statt. Lebensraum der Rötelmaus ist unter anderem der Buchenwald. Aus diesem Grund sind vor allem Regionen mit hohem Buchenwaldanteil betroffen. Hantavirus-Epidemie-Jahre treten in Baden-Württemberg [...] besteht vor allem bei Tätigkeiten, bei denen Staub aufgewirbelt wird, beispielsweise bei Holzarbeiten im Wald und Garten, bei Reinigungs-, oder Aufräumarbeiten von Kellern, Schuppen, Scheunen und Ställen, sowie[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024