Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "förster".
Es wurden 137 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 137.
21_Langenenslingen_2023.pdf

2023, im Kreisforstamt abzugeben. Die Förderanträge für die Aufarbeitung von Schadholz, die Bewäs- serung und das Borkenkäfermonitoring sollten spätestens am 16. Oktober 2023 beim Kreisforstamt eingegangen [...] : 0731 920410, Fax 0731 92041-193, E-Mail: regio.ul@drv-bw.de DAS LANDRATSAMT INFORMIERT Das Kreisforstamt informiert: Bund ändert Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft – Verwendungsnachweise so bald wie [...] Rahmen der nach- haltigen Waldwirtschaft unbedingt noch 2023 ausgezahlt werden. Daher bittet das Kreisforstamt Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die Verwendungsnachweise von Wiederbewaldungsmaßnahmen zeitnah[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2023
22_Langenenslingen_2023.pdf

Internet unter www.biberach. de/kreisforstamt. Der „Forstaufsichtliche Hinweis nach § 68 Lan- deswaldgesetz (LWaldG)“ unter www.biberach.de/bekanntma- chungen einsehbar. Kreisforstamt bietet Multiplikatoren [...] Borkenkäfer befallenes Holz aufarbeiten und abtransportieren. Dies teilt das Kreisforstamt im Rahmen eines “Forstaufsichtlichen Hinweises nach § 68 Landes- waldgesetz (LWaldG)“ mit. Ist die Abfuhr aus dem [...] 5 Hebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 330 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2023
15_Langenenslingen_2023.pdf

vermittelt das Kreisforstamt in einem Workshop am Dienstag, 18. April 2023. Der Workshop be- ginnt um 13 Uhr und endet um 16.30 Uhr. Anmeldungen dazu bitte per E-Mail an forstamt@biberach.de („Workshop W [...] April 2023, per E-Mail an die Kreisjugendreferentin margit.renner@ biberach.de möglich. Das Kreisforstamt informiert: Workshop zum Thema ‚Wertästung‘ Bei der Beurteilung der Qualität von Stammholz ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2023
16_Langenenslingen_2023.pdf

Peter Heffner Geschäftsführer Telefon: 07351 52-7573 E-Mail: peter.heffner@lev-biberach.de Das Kreisforstamt lädt ein: Werksbesichtigung bei der Firma Holzwerk Schilling GmbH & Co. KG Das meiste Holz, das [...] begrenzt ist, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 07351 52-6900 oder per E-Mail an forstamt@biberach.de gebeten. Die Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) informiert: Betriebsbesichtigung „Lust auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2023
KW_30-33_MB_Langenenslingen_2023.pdf

Langenenslingen Kinder und Erwachsene lernen Wildkräuter kennen Zu einer Familienführung lädt das Kreisforstamt für Freitag, 4. Au- gust 2023, von 14 bis 16 Uhr ein. Auf einem Streifzug durch die Natur bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2023
29_Langenenslingen2023.pdf

(E-Mail: jessica.branz@biberach.de), informieren. Das Kreisforstamt informiert: Fortbildungen Jungbestandspflege im Nadelholz und im Laub- holz Das Kreisforstamt bietet im September und Oktober zwei Fort- bildungen [...] statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt das Kreisforstamt unter der Telefonnummer 07351 52-6900 oder per E-Mail an forstamt@biberach.de entgegen. Einen Lageplan des Treffpunkts erhalten die [...] von 8 bis 16 Uhr zugänglich. Das Kreisforstamt informiert Grundlehrgang und Auffrischungslehrgang zum sicheren Umgang mit der Motorsäge Im Herbst bietet das Kreisforstamt zwei Lehrgänge zum sicheren Umgang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.07.2023
05_Langenenslingen_2023.pdf

werden. Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. lädt ein zur: Fachtagung Erneuerbare Endergien und Forst Am: Freitag, den 10. Februar 2023 Beginn: 09:30 Uhr Eröffnung Ende: ca. 15:30 Uhr Ort: 88348 Bad [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2023
34_Langenenslingen_2021.pdf

LANDRATSAMT INFORMIERT Das Kreisforstamt informiert: Fortbildungen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zu den Themen Jungbestandspflege, Holzsortierung und Pflanzung Das Kreisforstamt bietet im Spätsommer [...] Werktage vor dem jewei- ligen Veranstaltungstermin beim Kreisforstamt Biberach unter Telefon 07351 52-7021 oder per E-Mail an forstamt@biberach. de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, festes Schuhwerk [...] für ihren Wald wichtig ist. Der E-Mail-News- letter des Kreisforstamtes kann über die Homepage unter www. biberach.de/landratsamt/kreisforstamt.html, dann in der rechten Spalte „Newsletter abonnieren“, abonniert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2021
36_Langenenlingen_2021.pdf

itzung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Vorhaben für das Haushaltsjahr 2022 2. Antrag auf Aufforstung der Restfläche von Flurstück 2697 Obere Widbruckhalde 3. Aktion Tätiger Umweltschutz 2021 4. V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2021
24_Langenenslingen_2021.pdf

(Auto, Mo- torrad, Mofa, usw.) ist grundsätzlich verboten. Diese Wege sind dem land- und forstwirtschaftlichen Verkehr vorbehalten. Dies gilt auch wenn kein entsprechendes Verkehrszeichen angebracht ist [...] Abs. 2 Nr. 4 des Straßengesetzes generell für alle Wirtschaftswege ein auf den land- und forstwirtschaftlichen Ver- kehr beschränktes Nutzungsrecht besteht. Ein Verstoß gegen das Durchfahrtsverbot ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2021