Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wald".
Es wurden 321 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 321.
LAN_KW27_2025_16_Seiten.pdf

aftsamt bis Sonntag, 6. Juli 2025 erforderlich. Familienführung „Kommt mit uns in den Wald! - Bäume unserer Wälder“ Das Kreisforstamt lädt für Freitag, 11. Juli 2025 zu einer Familien- aktion ein. Zwischen [...] Museumsdorf: „Geheimnisse der Wildkräuter“ Die Allgäuer Wildkräuterführerin Irene Bänsch aus Bad Waldsee nimmt Interessierte mit auf einen Streifzug durch die Wiesen und den Kräutergarten des Oberschwäbischen [...] und 16 Uhr geht es in Ertingen, vom Park- platz Wundertanne aus, auf eine Entdeckungsreise in den Wald. Ob mächtige Eichen, schlanke Buchen oder duftende Tannen – je- der Baum erzählt seine Geschichte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2025
LAN_KW26_2025_12_Seiten.pdf

4. Juli 2025. Waldführung speziell für Frauen gibt Einblicke in die moderne Waldbewirtschaftung Speziell an Frauen, Waldbesitzerinnen und Naturfreundinnen, rich- tet sich eine Waldführung des Kreisforstamts [...] Ziele im eigenen Wald umsetzen können. Dabei richtet sich die kostenfreie Veranstaltung an Waldbesitzerinnen, die ihre Fläche aktiv gestalten wollen und an alle Frauen, die sich für Wald und Natur interessieren [...] Kreisforstamts Biberach geben Einblicke in die moderne Waldbewirtschaftung. Inhalte sind unter anderem Aufforstung, Pflege und Durchforstung, Holzernte, Wald- schäden sowie Klimawandel und Anpassungsstrategien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.06.2025
LAN_KW25_2025_12_Seiten.pdf

Hausbesuch“ für Einsatzleitungen, Nachbarschaftshel­ fer*innen und Interessierte im Haus der Caritas, Waldseer Str. 24 in Biberach (Forum gelb) statt. Kurskosten: 15 €. Anmeldung bis 1.7.2025 und weitere In [...] Nummer 25 Kirchliche Nachrichten St. Cyriakus Andelfingen, St. Nikolaus Billafingen, St. Jakobus Dürrenwaldstetten und Ittenhausen, St. Katharina Egelfingen, St. Pankratius Emerfeld, St. Blasius Friedingen, [...] 2025, Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel 09.00 Uhr Andelfingen - Wortgottesfeier 09.00 Uhr Dürrenwaldstetten - Eucharistiefeier 09.00 Uhr Langenenslingen - Wortgottesfeier mit Kommunions- pendung 10.30[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2025
LAN_KW24_2025_16_Seiten.pdf

sen in Dürrenwaldstetten und Ittenhausen staffinden. —————————————————————————— Ensmad - siehe unter Dürrenwaldstetten Unterwegs mit Gott - Familiengottesdienst - siehe unter Dürrenwaldstetten Kirchliche [...] Kirchliche Nachrichten Dürrenwaldstetten Pfarrei St. Jakobus Gottesdienstordnung von Freitag, 13. Juni 2025 - Sonntag, 22. Juni 2025 Samstag, 14. Juni 2025 18.30 Uhr Dürrenwaldstetten - Eucharistiefeier mit [...] -Sonntag, 22. Juni 2025 Samstag, 14. Juni 2025 18.30 Uhr Dürrenwaldstetten - Eucharistiefeier mit Fronleich- namsprozession, Einladung siehe unter Dürrenwald- stetten Wir beten für verstorbene Mutter ———————[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.06.2025
LAN_KW23_2025_16_Seiten.pdf

52-7567. Mit dem Kreisforstamt die „Waldapotheke - Heilkraft aus der Natur“ entdecken Das Kreisforstamt lädt für Freitag, 20. Juni 2025 zu einem Wald- spaziergang „Waldapotheke“ ein. Zwischen 14 und 16 Uhr geht [...] eine fantasievolle Kulisse mit Märchenschloss, Märchenwald und vielen kleinen und großen Held:innen: schlaue Füchse und verzauberte Igel, die im Mär- chenwald leben, verwunschene Frösche, die im Schlossteich [...] 07. bis 10. Juli 2025 Waldseer Erlebnistage für lebensfrohe, bewegliche und neu- gierige Frauen Zusammen ist man weniger alleine - darum machen wir uns ge- meinsam in und um Waldsee auf den Weg und entdecken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.06.2025
LAN_KW22_2025_16_Seiten.pdf

www.Museumsdorf-Kürnbach.de/Veranstaltungen Borkenkäferausflug hat begonnen - Waldbesit- zende werden aufgefordert, den Wald zu kont- rollieren Durch die warmen Temperaturen wurde nahezu in ganz Ba- de [...] Dies teilt das Kreisforstamt im Rahmen eines „For- staufsichtlichen Hinweises nach § 68 Landeswaldgesetz (LWaldG)“ (www.biberach.de/bekanntmachungen) mit. Ist das nicht möglich, ist das befallene Holz [...] werden. Das Kreisforstamt Biberach weist ausdrücklich darauf hin, dass je- der Waldbesitzende für die Kontrolle seiner Waldfläche auf Sturm- holz und Käferbefall selbst verantwortlich ist. Dieses gilt auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2025
LAN_KW21_2025_16_Seiten.pdf

von Reh- kitzen, Junghasen und vielen weiteren Wildtierarten. Daher sollten Erholungssuchende im Wald, am Feld und an den Wiesen für die Rückzugsräume der Wildtiere während der Brut- und Aufzuchts- zeit [...] unverzichtbar – ob auf dem Weg ins Büro, bei einem Treffen mit Freunden oder beim Spa- ziergang im Wald. Die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 bietet allen Bürgerinnen und [...] können. Kirchliche Nachrichten St. Cyriakus Andelfingen, St. Nikolaus Billafingen, St. Jakobus Dürrenwaldstetten und Ittenhausen, St. Katharina Egelfingen, St. Pankratius Emerfeld, St. Blasius Friedingen,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2025
LAN_KW20_2025_16_Seiten.pdf

durch den Wald ein Möglichkeit zum Dialog Das Kreisforstamt Biberach lädt Waldbesitzerinnen und Waldbe- sitzer sowie Interessierte dazu ein, bei einem gemeinsamen Spa- ziergang über den Wald zu sprechen [...] Richtung Dürrenwaldstetten bis zur Firma Walz ge- sperrt. Für den Fahrzeugverkehr ist eine vollständige Sperrung vorgesehen. Die Umleitungsstrecke verläuft über die K 7550 über Dürrenwaldstetten nach Ittenhausen [...] das nächste Mal Reiten, das im Wechsel zum Waldtag angeboten wird. Da das Wetter nun beständiger wird, können wir uns endlich wie- der längere Zeit draußen im Wald aufhalten. Der „Andelfinger Berg“ ist momentan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2025
LAN_KW19_2025_20_Seiten.pdf

Poetry Slam-Abend „Lernen.Leben.Lachen“ in der Bauernschule Bad Waldsee Am 15. Mai 2025 verwandelt sich die Bauernschule in Bad Waldsee erneut in eine Bühne für einige der besten Poetinnen und Poeten des [...] Nachrichten Dürrenwaldstetten Pfarrei St. Jakobus Gottesdienstordnung von Freitag, 02. Mai 2025 - Sonntag, 11. Mai 2025 Sonntag, 11. Mai 2025, 4. Sonntag der Osterzeit, Muttertag 09.00 Uhr Dürrenwaldstetten - [...] Abendkasse inkl. Sektempfang. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Homepage der Bauernschule Bad Waldsee https://www.bauernschule.de Katholische Erwachsenenbildung Dekanate Bi- berach und Saulgau e.V. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.05.2025
Dürrenwaldstetten

120 Einwohner Das Gebiet um Dürrenwaldstetten weist zahlreiche Hügelgräber aus der Bronzezeit auf. Es kam aus veringischem Besitz an Österreich. 1273 wird Dürrenwaldstetten erstmals in einer Urkunde des [...] Kloster Zwiefalten. 1405 ging Dürrenwaldstetten an die Gundelfinger über, die 1493 die Vogtrechte und Dienste tauschweise an das Kloster Zwiefalten gaben. Kirche Dürrenwaldstetten Im Jahre 1803 wird das Kloster [...] Zwiefalten säkularisiert. Der Klosterbesitz kommt zu Württemberg. Die Klosterpfarreien, also auch Dürrenwaldstetten, kommen zum Bistum Konstanz. Die Pfarrkirche St. Jacobus, 1781 erweitert, weist noch den fr[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025