Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "1".
Es wurden 666 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 666.
Eintragung in die Handwerksrolle - Ausnahmebewilligung für EU-/EWR-Bürger und EU-/EWR-Bürgerinnen (nach § 9 Abs. 1 HWO) beantragen

Handwerkskammern können Staatsangehörigen folgender Staaten eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle erteilen: Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), andere Vertragsstaaten [mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
1a_Dokument_Artikel_Amtsblatt_Gasmangellage_20221013_v1_Stand-alone_02.pdf

Vorbereitung hat Ihre Kommune gemeinsam mit der Netze BW für Sie die wichtigsten Fakten zusammengefasst. 1. Kommt eine Gasmangellage? Ein klares Ja oder Nein gibt es aber nicht. Dank eines bisher warmen Jahres[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
„Virtuelles Bauamt“: Einreichung von Bauanträgen ab 1. Januar 2025 nur noch digital möglich

digital eingereicht werden können. Eine Einreichung von baurechtlichen Anträgen in Papierform wird ab 1. Januar 2025 nicht mehr möglich sein. Dies betrifft sowohl Bauherrinnen und Bauherren in der Stadt [mehr]

Zuletzt geändert: 31.01.2025
Strangeläcker_II_-_1._Teiländerung_Satzung.pdf

der LBO nach § 74 Abs. 1 Nr. 1 bis 7 folgende örtliche Bauvorschriften: 1. 1 Nach Nr. 1 werden an die äußere Gestaltung baulicher Anlagen folgende Anforderungen gestellt: 1. 1. 1 Dachform, Dachneigung: [...] n). 11.6 Die Lagerung von Flüssiggas ist nur unterirdisch im Freien zulässig. In begründeten Einzelfällen können zu 1. 1. 1 bis 1. 1. 5 Ausnahmen nach der Landesbau- Ordnung zugelassen werden. 1.2 Ei [...] BauGB 1. 1 Geltungsbereich Die Abgrenzung des Baugebietes ist im zeichnerischen Teil durch eine schwarze Um- randung gekennzeichnet. 1.2 Bebauung Art der baulichen Nutzung (§§ 1-15 BauNVO) 1. 2. 1 siehe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 858,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
Strangeläcker_II_-_1._Teiländerung_Begruendung.pdf

621.4121 078001 III. Bebauungsplan "Strangeläcker II", 1. Teiländerung - Begründung 1. Erfordernis der Planung Anlass für die Einleitung des Änderungsverfahrens ist der Antrag des Ortschaftsrats Andel- [...] Umweltverträglichkeitsprüfung und Anhaltspunkte für eine Beeinträchti- gung der Schutzgüter nach § 1 Abs. 6 Ziffer 7 BauGB liegen nicht vor. Somit werden die Vo- raussetzungen des § 13a BauGB erfüllt. [...] Ausnahmetatbestände. d. Einfriedungen Die Begrenzung der Einfriedungen wird von bisher auf 0, 8m auf 1, 8m angepasst. e. Verkehrliche Erschließung Die verkehrliche Erschließung erfolgt durch die Verlängerung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 262,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
Begründung_1668-2024-06-03-BP_Begrü-1.pdf

„Bruttel“ Begründung Seite 1/14 1. Bebauungsplan 03.06.2024 2. Örtliche Bauvorschriften Vorentwurf 1-1668 Gemeinde Langenenslingen, Gemarkung Ittenhausen, Landkreis Biberach ■ K Ü N S T E R S T A D T P [...] Inhaltsverzeichnis 1. Angaben zur Gemeinde 2. Ziel und Zweck der Planung 3. Verfahren 4. Überörtliche Planungen 4.1 Landesentwicklungsplan 2002 4.2 Regionalplan Donau-Iller 5. Örtliche Planungen 5.1 Flächennutzungsplan [...] Kohlplatte“ vom 16.02.1987 befindet sich in rund 1,5 km Entfernung. Das Plangebiet liegt an einer Straße mit überregionaler Bedeutung (Landesstraße L275; PS B V 1.1; Verbindungsfunktionsstufe II). Auszug Rau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.06.2024
Schriftlicher_Teil_1668-2024-06-03-BP-ST-ÖB-1.pdf

wird folgendes festgesetzt: 1. Festsetzungen zum Bebauungsplan (§ 9 BauGB und BauNVO) 1.1 Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) BauGB und §§ 1-15 BauNVO) 1.1.1 Industriegebiet (GI 1 und GI 2) (§ 9 BauNVO) I [...] Vergnügungsstätten. 1.2 Maß der baulichen Nutzung (§ 16 - 21a BauNVO) 1.2.1 Grundflächenzahl (GI 1) (§ 9 (1) 1 BauGB und §§ 16 (2) i.V.m. 19 BauNVO) - siehe Einschrieb in der Planzeichnung - 1.2.2 Grundfläche [...] 9 (1) 1 BauGB und § 16 (2) 1 BauNVO) Die zulässige Größe der Grundflächen der baulichen Anlagen entspricht der festgesetzten überbaubaren Grundstücksfläche. 1.2.3 Höhe baulicher Anlagen (§ 9 (1) 1 BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 67,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.06.2024
Unbedenklichkeitsbescheinigung nach der 1. Sprengstoffverordnung beantragen

Wenn Sie im gewerblichen oder nicht gewerblichen Bereich mit erlaubnispflichtigen, explosionsgefährlichen Stoffen umgehen möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis nach dem Sprengstoffgesetz. Um eine solc[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Kinderreisepass - eine Beantragung ist seit 1. Januar 2024 nicht mehr möglich

Achtung: Seit dem 1. Januar 2024 werden keine neuen Kinderreisepässe mehr ausgestellt . Die bereits ausgestellten Kinderreisepässe behalten ihre Gültigkeit bei. Die Verlängerung und Aktualisierung noch[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Wasserkraftanlagen bis 1.000 Kilowatt - Zulassung für Bau und Erweiterung beantragen

Für Wasserkraftanlagen brauchen Sie eine wasserrechtliche Zulassung.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024