Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "klein".
Es wurden 366 Ergebnisse in 101 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 366.
01-02_Langenenslingen_2021.pdf

svermögen um die Kleinsten unserer Gemeinde gekümmert. Sämtliche Kleinkinder aus unserer Gemeinde können ab dem neuen Jahr in der kommu- nalen Kinderkrippe betreut werden. Als kleine Aufmerksamkeit er- [...] LEADER Projektaufruf „Kleinprojekte 2021“ sowie Natur-, Frauen- und Kulturprojekte Die LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben ruft auch für das Jahr 2021 auf, Projektideen für „Kleinprojekte“ einzureichen. Es können [...] mehrere Personen aus verschie- denen Haushalten treffen können, kann auch keine Versteigerung in kleinerem Rahmen erfolgen. Der Gemeinderat hat sich daher in seiner Sitzung am 23. November 2020 entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2021
51-53_Langenenslingen_2020.pdf

mehrere Personen aus verschie- denen Haushalten treffen können, kann auch keine Versteigerung in kleinerem Rahmen erfolgen. Der Gemeinderat hat sich daher in seiner Sitzung am 23. November 2020 entsprechend [...] Office kennen und PC-Grundkenntnisse haben. Sie unterstützen Menschen gerne in Einzelkontakten oder kleinen Gruppen, Wichtig ist geduldiges Zuhören und Spaß am Lösen von digitalen Problemen. Die Bausteine [...] begleitet. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne Zeit mit mir. Ihr habt eifrig über- legt, welche Kleinigkeit Ihr Maria und Josef mitgeben möchtet. Danke für das Mitmachen. Ab dem 24. Dezember könnt Ihr mich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2020
4._Satzung_Abwassersatzung_15.06.2020.pdf

für Flüssigkeiten, Gase und Dämpfe. (2) Insbesondere sind ausgeschlossen: 1. Stoffe − auch im zerkleinerten Zustand −, die zu Ablagerungen oder Verstop- fungen in den öffentlichen Abwasseranlagen führen [...] Maßnahmen auf den Grund- stückseigentümer übertragen. § 18 Abscheider, Hebeanlagen, Pumpen, Zerkleinerungsgeräte (1) Auf Grundstücken, auf denen Fette, Leichtflüssigkeiten wie Benzin und Benzol sowie Öle [...] Grundstücken, die an Abwasserdruckleitungen angeschlossen werden. § 16 bleibt unberührt. (3) Zerkleinerungsgeräte für Küchenabfälle, Müll, Papier und dgl. sowie Handtuch- spender mit Spülvorrichtung dürfen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 253,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.06.2020
4._Satzung_Wasserversorgungssatzung_15.06.2020.pdf

Nachkommastellen ab 0,5 auf die nächst- folgende volle Zahl aufgerundet und Nachkommastellen, die kleiner als 0,5 sind, auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet werden. § 29 - Grundstücksfläche (1) Als [...] Gebäuden überdeckt werden sollen bzw. über- deckt sind (z.B. Friedhöfe, Sportplätze, Freibäder, Kleingartenanlagen). Die §§ 31 bis 34 finden keine Anwendung. § 31 – Ermittlung des Nutzungsmaßes bei Grundstücken [...] Nachkommastellen ab 0,5 auf die nächstfolgende volle Zahl aufge- rundet und Nachkommastellen, die kleiner als 0,5 sind, auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet werden. (2) Ist eine größere als die nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 231,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.06.2020
Mietspiegel_04-20.pdf

Betriebskosten. (siehe hierzu § 2 der Betriebskostenverordnung) Die Kosten für Schönheitsreparaturen und kleine Instandhaltungen können nach verträglicher Vereinbarung auch vom Mieter übernommen werden. Sind [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 721,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.04.2020
Jahresbericht_2019.pdf

Gemeinde. Nachdem die ganz kleinen befreit waren, ging es weiter in die Grundschule, wo die Schüler aus ihrem harten Schulalltag befreit wurden und anschließend noch eine kleine Stärkung bekamen. Nachmittags [...] Spielplatz war an diesem Tag heiß begehrt und wurde von den kleinen Gästen viel- fach ausprobiert. Eine rundum gelungene Aktion für Groß und Klein, die auch im kommenden Jahr dazu einlädt, gemeinsam eine [...] Breitbandleerrohren notwendig. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren handelte es sich hier aber um kleinere Strecken. Zum Ende des Jahres 2019 sind nunmehr alle vorgesehenen Er- schließungsarbeiten in diesem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.01.2020
Erschließungsbeitragssatzung_25.02.2019.pdf

gskosten 1. für Anbaustraßen in bis zu einer Breite von 1.1 Kleingartengebieten und Wo- chenendhausgebieten 6 m; 1.2 Kleinsiedlungsgebieten und Ferienhausgebieten 10 m, bei nur einseitiger Bebaubarkeit [...] Nachkommastellen ab 0,5 auf die nächstfolgende volle Zahl aufge- rundet und Nachkommastellen, die kleiner als 0,5 sind, auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet werden. (2) Bei der Verteilung der Ers [...] Nachkom- mastellen ab 0,5 auf die nächstfolgende volle Zahl aufgerundet und Nachkommas- tellen, die kleiner als 0,5 sind, auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet wer- den. (3) Die Abs. 1 und 2 sind auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 71,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2019
Jahresbericht_2018.pdf

große und kleine „Sternen-Bredla“ in allen Variationen her. Eine Kost- probe davon, durften die Eltern und Großeltern bei einer besinn- lichen Weihnachtsfeier genie- ßen. Neben einer kleinen Vorführung [...] meinde. Nachdem die ganz Kleinen befreit waren, ging es weiter in die Grundschule, wo die Schüler aus ihrem harten Schulalltag befreit wurden und anschließend noch eine kleine Stärkung be- kamen. Natürlich [...] von großen Hochbaumaßnah- men geprägt war, schlossen sich im Jahr 2018 im Hochbaubereich lediglich kleinere Maßnahmen an. Daneben wurde aber eine Viel- zahl von Maßnahmen im Bereich des Tiefbaus und der Straßen-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2019
Jahresbericht_2017.pdf

egal, ob groß oder klein, ob in Haut- farbe und Herkunft verschieden, sie suchen alle den Sonnen- schein, denn „jedes Kind will träumen und vor allem glücklich sein“. Einen kleinen Beitrag hierzu leistete [...] Gemeinde. Nachdem die ganz kleinen befreit waren, ging es weiter in die Grundschule, wo die Schüler aus ihrem harten Schulalltag befreit wurden und anschließend noch eine kleine Stärkung bekamen. Natürlich [...] Kälte und ver- breitetem Dauerfrost. Dieser anhaltende Dauerfrost führte auch dazu, dass manche kleine Seen sowie Flüsse zufroren. Auch die Langwatte im Ortsteil Langenenslingen gefror komplett, so dass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2018
Antrag_auf_Gestattung.pdf

(A) c) Kern-, Misch- und Dorfgebiet (§§ 7, 6 und 5 (BauNVO) 60 dB (A) d) allg. Wohngebiet, Kleinsiedlungsgebiet (§§ 4 und 2 BauNVO) 55 dB (A) e) reines Wohngebiet (§ 3 BauNVO) 50 dB (A) Ruhebedürftige Zeiten [...] Zeiten Morgens( 06:00 Uhr bis 07:00 Uhr) Abends ( 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr) d) allg Wohngebiet, Kleinsiedlungsgebiet (§§7,6 und 5 (BauNVO) 49 dB(A) e) reines Wohngebiet ( § 3 Bau NVO) 44 dB(A) Nachts (22:00 [...] (A) c) Kern-, Misch- und Dorfgebiet (§§ 7, 6 und 5 (BauNVO) 45 dB (A) d) allg. Wohngebiet, Kleinsiedlungsgebiet (§§ 4 und 2 BauNVO) 40 dB (A) e) reines Wohngebiet (§ 3 BauNVO) 35 dB (A) BauNVO = Baunut[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 410,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2017