Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "grün".
Es wurden 792 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 792.
LAN_KW21_12_Seiten.pdf

sich Frau Rumpel hat Ihren Rücktritt aus persönlichen Gründen be- kannt gegeben. Wir danken Frau Rumpel für Ihre umfassende Arbeit bei der Gründung des Fördervereins der Grundschule Lan- genenslingen. Seite [...] s, der Gemeinde zugewandt, sofern nicht die Gestalt des Raumes oder andere Gründe dagegen sprechen.“ Aus praktischen Gründen er- hält die Aufstellung an einer Altarseite in der Regel den Vorzug. Von dem [...] Engagement hat Karl Hiller jahrelang die Treffs vorbereitet und organisiert. Aus gesundheitlichen Gründen übergibt er nun die Leitung in jün- gere Hände. Eine gute Gelegenheit jetzt einfach mal reinzuschnup-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.05.2022
LAN_KW19_16_Seiten.pdf

nen für Existenzgründer Wie wird aus einer Geschäftsidee ein Erfolg? Die IHK Ulm ver- anstaltet am Mittwoch, den 18. Mai, von 14 bis 19:30 Uhr einen Informationsnachmittag zur Existenzgründung. Es handelt [...] Sat- zung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung [...] findet am Diens- tag, 31.05. von 18.30 - 21.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Kreisju- gendrings, Grüner Weg 32, 88400 Biberach statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und für das leibliche Wohl ist gesorgt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.05.2022
LAN_KW192024_16_Seiten.pdf

Mittwoch, 15. Mai 2024 von 15 bis 17 Uhr auf dem Biohof Bauschatz GbR, Lindengasse 34, 88499 Riedlingen-Grüningen statt. Elisabeth und Armin Bauschatz öffnen für alle interessierten Ver- braucherinnen und [...] Seite 6 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 10. Mai 2024 Nummer 19 Heuneburg - Stadt Pyrene Grüne Kräuter - Alte Heilpflanzen wiederentdecken - ein Kurs der Heilpraktikerin Agnes Weiß am 20. Mai Die [...] am Pfingst- montag, 20. Mai um 14 Uhr auf der Heuneburg einen Kurs zum The- ma Alte Heilpflanzen - Grüne Kräuter. Die Teilnehmer erfahren allerlei Wissenswertes über Pflanzen, welche auch schon die Kelten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2024
LAN_KW18_20_Seiten.pdf

Ihnen die Gemeindeverwaltung zur Verfügung, Tel.: 07376/969-0 zur Verfügung. Grüngutplatz am 04.05.2024 geschlossen Der Grüngutplatz in Langenenslingen ist am Samstag, 04. Mai 2024 aufgrund der Eröffnung des [...] TERMINKALENDER Öffnungszeiten des Grüngutplatzes in Langenenslingen beim Tennisheim Mittwochs von 17:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 13:00 bis 16:00 Uhr Der Grüngutplatz in Langenenslingen ist am Samstag [...] n Jahreshauptversammlung Samstag, 04. Mai 2024 GRÜNGUT-PLATZ GESCHLOSSEN Aufgrund der Eröffnung am 04. Mai 2024 von unserem Bikepark ist der GRÜNGUTPLATZ an diesem Tag geschlossen. Samstag, 11. Mai 2024[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2024
LAN_KW18_16_Seiten.pdf

– Radelnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und künftig innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Im Landkreis Biberach haben sich bereits [...] szügen erzählen. Wanderungen sind ganz normal. Sie gehören zum Men- schen, seit es ihn gibt. Die Gründe sind heute die gleichen wie vor hundert, fünfhundert oder fünftausend Jahren. Kriege! Glaubens- [...] ssung über vorliegende Anträge 8. Verschiedenes Anträge aus den Reihen der Mitglieder sind mit Begründung bis spätestens 13.05.2022 in Textform beim Vorstand einzureichen. Manuel Kilgus 1. Vorsitzender[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2022
LAN_KW17_20_Seiten.pdf

bleibt weiteren Ermittlungen vorbehalten. Hintergrund: Malachitgrün und Leukomalachitgrün mögli­ cherweise krebserregend Malachitgrün und Leukomalachitgrün sind wirksam gegen Bakte- rien und Pilze bei Fischen [...] werden aus Anlass des „Tages der Arbeit“ die öffentlichen Gebäude beflaggt. Grüngutplatz am 04.05.2024 geschlossen Der Grüngutplatz in Langenenslingen ist am Samstag, 04. Mai 2024 aufgrund der Eröffnung des [...] Biberbach in Langenenslingen nur zum Teil mit Leukomalachitgrün belastet. Ende vergangenen Jahres wurden in einer Fischzucht in Lange- nenslingen (Leuko-)Malachitgrün nachgewiesen. Zuvor war der Stoff bereits[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.04.2024
LAN_KW16_28_Seiten.pdf

landwirtschaftlichen Flächen, Reduzierung der Versiegelung, Begrünungen von Dach- und Gebäudeflächen, Eingrünung, Schaffung von Grünflächen, Sträuchern, Blühwiesen, Offenlegung von Bächen, Rückbau von [...] Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis [...] Landkreis zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder im Landkreis wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, ebenfalls nur auf Antrag in das [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.04.2024
LAN_KW15_24_Seiten.pdf

drv-bw.de/Ansprechstelle DAS LANDRATSAMT INFORMIERT Grüngutsammlung des Landkreises Biberach Am Dienstag, den 16.04.2024 findet wieder eine Grüngut- sammlung statt. Eingesammelt werden: Gartenabraum, [...] Verpackungsmaterialien verwendet werden. Die Grünabfälle sind bis 06:30 Uhr am Straßenrand sichtbar bereitzustellen. Bitte halten Sie diese Regelung ein, da das Grüngut sonst nicht mitgenommen werden kann. K [...] Demokratischen Union Deutschlands (CDU), der Freien Wählerver- einigung (FWV), BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frauen in den Kreistag (Frauen), der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), der Ökologisch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2024
LAN_KW14_16_Seiten.pdf

www. vhs-donau-bussen.de DAS LANDRATSAMT INFORMIERT Grüngutsammlung des Landkreises Biberach Am Dienstag, den 16.04.2024 findet wieder eine Grüngut- sammlung statt. Eingesammelt werden: Gartenabraum, [...] Verpackungsmaterialien verwendet werden. Die Grünabfälle sind bis 06:30 Uhr am Straßenrand sichtbar bereitzustellen. Bitte halten Sie diese Regelung ein, da das Grüngut sonst nicht mitgenommen werden kann. K [...] lernen die traditionellen oberschwäbischen Leibspeisen kennen. Krautschupfnudeln, Maul- taschen, grüne Krapfen und Spätzle stehen genauso auf dem Plan wie die süßen Hauptgerichte Dampfnudeln und Ofaschlupfer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2024
LAN_KW13_20_Seiten.pdf

zur Bewirtschaftung von Grünlandbe- ständen unterschiedlicher Intensität. Dabei spielt auch das arten- reiche Grünland sowie Maßnahmen zur Biodiversitätssteigerung im Grünland eine wesentliche Rolle. Weitere [...] nun kommt mit dem Fachbereich 3, der für die Grünlandwirtschaft und den Futterbau zuständig ist, eine weitere Stelle hinzu. Der Fachbereich „Grünlandwirtschaft und Futterbau“ untersucht aktuelle Fragestellun-gen [...] sind Weidehaltung, ökologische Grünlandbewirtschaftung, Anpassung der Bewirtschaftung an den Klimawandel und nicht zuletzt die Einsparung der THG-Emissionen bei der Grünlandbe- wirtschaftung. Untersuchungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.04.2024