Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "klein".
Es wurden 366 Ergebnisse in 93 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 366.
40Langenenslingen2022.pdf

bei dieser Bestattungsform Urnen in einer Grünfläche um einen Baum herum beerdigt und auf einem kleinen Schild die Namen der Verstorbenen aufgeführt werden. Er erklärte, dass die Baumbestattung als sinnvolle [...] pro Person. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten eine Schürze, ein Geschirrtuch und kleine Behälter für Kostproben mitzubringen. Anmeldung online unter www.landwirtschaftsamt-biberach.de [...] Tiere des Waldes“ ein. Die Führung findet von 14 bis 16 Uhr statt. Auf einem Pirschgang suchen die kleinen und großen Teilneh- merinnen und Teilnehmer nach Spuren, Fährten und Fraßplätzen von Wildtieren.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.10.2022
39_Langenenslingen_2022.pdf

Kaffee und leckere Kuchen und natürlich Most. Kasperl und Seppl freuen sich auf die zahlreichen kleinen Gäste und auch die fahrbare alte Mostpresse kommt wieder zum Einsatz. Wir freuen uns auf Sie! Caroline [...] Im Kinderatelier wird die Kreativität spielerisch entdeckt. Früh übt sich! Bitte ein Getränk und kleine Brotzeit mit- bringen L 5604 Kinderatelier 3 - 5 Jahre Zeiten: 4 Nachmittage, 01.10.2022 - 07.01 [...] Im Kinderatelier wird die Kreativität spielerisch entdeckt. Früh übt sich! Bitte ein Getränk und kleine Brotzeit mit- bringen Anmelden können Sie sich telefonisch im Rathaus Langen- enslingen unter 07376/[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
38_Langenenslingen_2022.pdf

süße Vorräte angelegt. Die Teilnehmer werden gebeten, eine Schürze, zwei Geschirrtücher und mehrere kleine Gläser mitzubringen und die aktuell gelten- den Corona-Regeln zu beachten. Die Kosten für den Kurs [...] gerecht werden“ Seit vielen Jahren unterstützt das Kath. Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2022
37_Langenenslingen_2022.pdf

stets pflichtbewusste Arbeit in den Kindergärten der Gemeinde und das Engagement zum Wohle unserer kleinsten Bürgerinnen und Bürger. Wir gratu- lieren Frau Beller zu ihrem Dienstjubiläum und hoffen, dass sie [...] Egelfingen. Maren Saup, Ni- na-Marie Saup sowie ihre Cousinen Lucie Saup und Sarah Saup, waren für den kleinen Ortsverein am Start. Das es gleich 4 Jungschützinnen sich um Kreis der besten der Bundesrepublik [...] Das Sport und Leidenschaft Menschen verbindet, zeigte sich in den Mannschaftswettbewerben. Im Kleinkaliber der Jungenklasse tra- ten Maren Saup und Lucie Saup gemeinsam mit Annabelle Lotter und Sarah Geng[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.09.2022
36_Langenenslingen_2022.pdf

Kuchen gestärkt war, ging es mit den Bussen weiter auf die Insel Reichenau. Dort wurden in mehreren kleinen Gruppen und mit mehreren Führerinnen und Führer sowohl zu Fuß als auch mit dem Bus sehr viel Int [...] Eichberg Nach der Erstbeweidung im Juni am Eichberg erfolgt nun ein zweiter Beweidungsgang, die Kleintierhalter Claus Heil und Sohn Jeremias aus Langenenslingen mit ihren Ziegen vornehmen. Die Beweidung verbessert [...] Trainerin von Menschen im Alter von 3 - 82 Jahren. Bitte Sportkleidung/-schuhe, eine Matte, ein kleines Kissen und etwas zu essen und zu trinken mitbringen. L 5308 Karate-Do als „lebensbegleitende Kampfkunst“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2022
35_Langenenslingen_2022.pdf

Blockflöte ist das erste Instrument und bildet die Grundlage für jedes weitere Instrument. In Kleingruppen proben wir einmal die Woche für 30 Minuten und lernen dabei neben dem Flötespielen auch wichtige [...] Kindergarten begrüßt werden. Die Kindergartenkinder führten das selbstgeschriebene Theater- stück vom kleinen ICH BIN ICH auf. Das außergewöhnliche Wesen war namenlos und wollte endlich wissen wer es ist. Es[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.09.2022
34_Langenenslingen_2022.pdf

Festausklang mit den Laizer Musikanten Neben der musikalischen Unterhaltung haben wir wieder für alle kleinen und großen Gäste ein vielseitiges und abwechs- lungsreiches Programm vorbereitet: Schießbude, Hüpfburg [...] SCHÜSSELN UND ABDECKTUCH BEREITSTELLEN Bitte stelle am Backhaus entweder eine große Schüssel oder 2 kleine Schüsseln ab, damit darin dein Teig gehen kann - dazu bitte auch jeweils ein Tuch zum Abdecken. 3 [...] Uhr bis Abends um 20 Uhr. Backgebühren: je kg Brot: 1,40 EUR, je Kuchen, groß: 1,00 EUR, je Kuchen, klein: 0,50 EUR Benutzung des Teigkneters je kg Brot: 0,15 EUR Herstellen des Teiges durch die Backfrau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2022
30_Langenenslingen_2022.pdf

die Erholungsnutzung und den Naturschutz aufzuwerten, Kleintierdurchlässige Gestaltung der Einfriedungen: Befürwor- tung Durchlässigkeit für kleine Tiere um ihnen eine Nutzung und Querung der Anlage zu [...] wurde dieser durch die Herausnahme von Teilen des Flst. Nr. 2010 im Nordwesten, damit um 3,3 ha kleiner. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst folgende Flur- stücke 2010 (teil- weise), 2011, [...] der Baufeldfreimachung und der Er- richtung der Umzäunung - Anlage von Ackerrandstreifen - Kleintierdurchlässige Gestaltung der Einfriedungen - Versickerung des Niederschlagwassers - Verwendung von wass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2022
29_Langenenslingen_2022.pdf

von Kindergarten und Feuerwehr zeigt wiederum wie wichtig solche Übungen sind und dass schon den Kleinsten beige- bracht werden muss, wie man im Notfall handeln soll. Auch die Kinder und Erzieherinnen möchten [...] und geübt haben. Sie werden zusammen mit ihren Lehrern und Lehrerinnen mu- sizieren oder auch in kleinen oder größeren Formationen Zeug- nis ablegen von der ganzen Bandbreite des erteilten Unterrichts,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2022
28_Langenenslingen_2022.pdf

Ringen den Wettkampf 3x20 mit dem Kleinkaliber in der Jugendklasse. Weiteres metaphorisches Edel- metall rundet das Bärenstarke Gesamtergebnis des Vereins aus dem kleinen Ort am Fuße der Schwäbischen Alb [...] Blockflöte ist das erste Instrument und bildet die Grundlage für jedes weitere Instrument. In Kleingruppen proben wir einmal die Woche für 30 Minuten und lernen dabei neben dem Flötespielen auch wichtige [...] Maren Saup erreichte den Bronzerang mit 405,7 Ringen mit dem Luftgewehr. In der Junioren Klasse Kleinkaliber 3x20 erreichte Nina- Marie eben- falls den 3. Rang. (Ruit, Stuttgart-Heslach, Herrenberg-Nufringen)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022