Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "förster".
Es wurden 198 Ergebnisse in 99 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 198.
Langenenslingen_Jahresbericht_2021.pdf

Auswertungen stehen noch aus. Die Forsteinrichtung ist übrigens eine kostenfreie Dienstleistung der Landesforstverwaltung für die betreuten Kommunen. Die Arbeit im Gemeindeforstbetrieb war und ist auch in Zukunft [...] diesem Team gehören in erster Linie unsere drei Forstwirte, die Gemeindeverwaltung, der Gemeinderat, das Team im Kreisforstamt Biberach, die Forstunternehmer und Lieferan- ten, weitere Kooperationspartner [...] neuen 10- 42 Chorprobe in der Kirche Jahresplanung (Forsteinrichtung) an. Hierbei werden alle Wald- bestände zusammen mit einem externen Forsteinrichter begut- achtet und für den Zeitraum von 10 Jahren beplant[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2022
LAN_KW08_25_16_Seiten.pdf

Uhr im Schützen- haus in Egelfingen die Jahreshauptversammlung der Forstbe- triebsgemeinschaft Gerechtigkeitswald Egelfingen für das Forst- betriebsjahr 2024 mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung [...] Sie die Zukunft in Deutschland mit.“ Grundlehrgang zum sicheren Umgang mit der Motorsäge Das Kreisforstamt bietet zum sicheren Umgang mit der Motorsä- ge einen zweitägigen Grundlehrgang an. Der Kurs richtet [...] mitzubringen. Interessierte können sich auf der Homepage des Landratsamts Biberach unter www.biberach.de/Kreisforstamt unter der Rubrik Veranstaltungen anmelden oder über nebenstehenden QR-Code. Weitere I[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2025
LAN_KW09_2025_20_Seiten.pdf

Verstöße an die Baurechtsbehörde in Riedlingen melden. Aufforstungsflächen gesucht Die Firma Walz Verpackungen GmbH, Ittenhausen, sucht Flächen zur Aufforstung. Die Flächen können im Eigentum bleiben und durch [...] sind grundsätzlich nur sogenannte privilegierte Vorhaben, wie z.B. Vorhaben eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes zulässig (§ 35 BauGB). Privatpersonen erfüllen oft die Voraussetzun- gen für eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025
LAN_KW10_2025_16_Seiten.pdf

margit.renner@ biberach.de. Mit dem Kreisforstamt auf Suche nach den ersten Frühlingsboten Zu einer Familienaktion „Kommt mit uns in den Wald!“ lädt das Kreisforstamt für Freitag, 14. März ein. Zwischen [...] verzichtet werden. Für eine bessere Planungssicherheit bittet das Kreisforstamt um An- meldung unter www.biberach.de/KreisforstamtVeranstaltungen. Die Plätze sind begrenzt. Nach der Anmeldung erhalten die Teil- [...] im Raum Ertingen statt. Das Team um Initiator Prof. Dr. Sebastian Hein von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, trifft sich am Samstag, 22. März 2025 um 10 Uhr am Parkplatz zur Wundertanne, rund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
Jahresbericht_2020.pdf

dazu … Die Forstreform in Baden-Württemberg ist zum Jahreswechsel umgesetzt. Das neue Kreisforstamt läuft seit dem 01.01.2020 in seinen neuen Strukturen unter der Leitung von Kreisforstamts- leiter Hubert [...] Hubert Moosmayer. Im gesamten Landkreis sind nun 9 Forstrevierleitende als Vertretung der Landesforstverwaltung die Ansprechpartner vor Ort für alle privaten und kommunalen bzw. körperschaftlichen Waldbesitzer [...] jährlich unterhalten. Das Team der Forstwirte ist seit September 2020 wieder vollstän- dig. Herr Marius Arnold aus Wilsingen hat mit Bestnoten seine Ausbildung zum Forstwirt in Pfronstetten abgeschlossen.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2021
LAN_KW22_16_Seiten.pdf

Errichtung eines Mobilfunkmastens auf Gemarkung Friedin- gen 6) Aufforstungen - Antrag auf Erteilung einer Genehmigung zur Teilaufforstung von Flst. Nr. 916, Gewann „Pfullendorfer Äcker“, Gemarkung Billafingen [...] Juni 2024 muss die Aufarbeitung und der Abtrans- port erfolgt sein. Dies teilt das Kreisforstamt im Rahmen eines “Forst- aufsichtlichen Hinweises nach § 68 Landeswaldgesetz (LWaldG)“ (www.biberach.de/b [...] von seinem Grundstück keine Gefahr für Nachbargrundstücke aus- geht. Die Forstverwaltung und die örtlichen Forstrevierleitungen überwachen die Einhaltung dieser Regelungen und schreiten bei Verstößen ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2024
Jahresbericht_Langenenslingen_2016.pdf

verschoben, dass der gesamte Organisationsaufbau der baden-württembergischen Forstverwaltung in Form des „Ein- heitsforstamtes“ in Frage gestellt wird und zu befürchten ist, dass jahrzehntelang bewährte [...] Unwägbarkeiten versuchen wir (das Revierteam, bestehend aus drei Forstwirten und einem Revierförster) eine fundierte und nachhaltige Forstwirtschaft im Gemeindewald zu praktizieren.Nach der anfänglichen Sorge [...] führt. Da unsere Forstwirte diesen Sommer aufgrund gesundheitlicher Ausfälle dem Gemeindebauhof kaum Unterstützung bieten konn- ten, waren wir sehr froh, Ende Juli unseren neuen Forstwirt, Mat- thias Fichtl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2017
LAN_KW34_28_Seiten.pdf

Die Untere Forstbehörde fordert deshalb erneut dazu auf, wöchentlich die Fichtenbestände auf Käferbefall zu prüfen und dann umgehend entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Das Kreisforstamt weist in diesem [...] Parkplatz Schönebürg-Mietingen. An- meldungen nimmt das Kreisforstamt unter der Telefonnummer 07351 52-6900 oder per E-Mail an forstamt@biberach.de entge- gen. Bitte wetterfeste Arbeitskleidung, Helm und [...] Zuzenhausen 21 Bruchsal- Schwetzin- gen Vom Landkreis Karlsruhe die Gemeinden Bad Schönborn, Bruch- sal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neut- hard, Kronau, Oberhausen-Rheinhausen, Östringen, Philippsburg, Ubstadt-Weiher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2024
LAN_KW03_20_Seiten.pdf

schlossen hat. Abgrenzung zwischen Grundsteuer A und B Grundsteuer A bezieht sich auf land- und forstwirtschaftliche Grundstücke (Agrar). Die Grundsteuer B umfasst das Grundver- mögen. Also bebaute und bebaubare[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2025
LAN_KW04_2025_20_Seiten.pdf

Lösungen zu setzen. Ein Dank gilt allen, die sich an dieser Entwicklung beteiligen“, freut sich Frank Förster, Betriebsleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs. Bürgerinnen und Bürger, die keine Online-Dienste nutzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025