Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "klein".
Es wurden 366 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 366.
Vorbeugender Brandschutz

und Feuerlöschdecken sind in vielen Haushalten keine Seltenheit mehr. Mit beiden können Sie bei kleinen Bränden eine aktive Brandbekämpfung leisten. Wichtig ist, dass der Feuerlöscher und die Feuerlöschdecke[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
Sommerhitze

Besonders gefährdet sind Personen mit eingeschränkter Anpassungskapazität, also vor allem Säuglinge und kleine Kinder, Schwangere, Menschen mit Behinderungen oder bestimmten chronischen bzw. akuten Erkrankungen[mehr]

Zuletzt geändert: 13.03.2024
LAN_KW10_20_Seiten.pdf

einandergreifen.“ Das hebt auch Langenenslingens Bürgermeister Andreas Schneider hervor: „Wir als kleine Gemeinde gestalten hier vor Ort die Energiewende aktiv mit und stärken zugleich unsere Ge- meinde [...] ist sicherlich nicht selbstverständlich. Die Gemein- de möchte sich bei der Familie Blum mit einem kleinen Empfang am Freitag, 15.03.2024 um 16:00 Uhr im Rathaus recht herzlich für ihr Engagement zum Wohle [...] Margitta Nagel Gebühr: 10,00 €, zzgl. Materialkosten 8 €. Bitte alte Kleidung anziehen, Getränk und kleine Brotzeit mitgeben. Osterhasen, Ostereier, Osterlämmer oder Frühlingsbilder? Worauf habt ihr Lust[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2024
LAN_KW09_20_Seiten.pdf

ist sicherlich nicht selbstverständlich. Die Gemeinde möchte sich bei der Familie Blum mit einem kleinen Empfang am Freitag, 15.03.2024 um 16:00 Uhr recht herzlich für ihr Engagement zum Wohle der Gemeinde [...] Lange Str. 22, Andelfingen Margitta Nagel Gebühr: 10,00 € Bitte alte Kleidung anziehen, Getränk und kleine Brotzeit mitgeben. Osterhasen, Ostereier, Osterlämmer oder Frühlingsbilder? Worauf habt ihr Lust [...] Lange Str. 22, Andelfingen Margitta Nagel Gebühr: 15,00 € Bitte alte Kleidung anziehen, Getränk und kleine Brotzeit mitgeben. Osterhasen, Ostereier, Osterlämmer oder Frühlingsbilder? Worauf habt ihr Lust[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2024
8_Langenenslingen_2024.pdf

in Biberach – so lautet das Motto des Biberacher Geburts- zentrums, in welchem jährlich rund 1.000 kleine „Biber“ das Licht der Welt erblicken. „Wir möchten, dass sich die werdenden Mamas dabei gut bei uns[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2024
Netzwerke und regionale Cluster

Für kleine und mittlere Unternehmen ist es oft schwierig, alleine am Markt zu bestehen. Zu groß sind meist die finanziellen Risiken bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen oder Erfindungen. Ohne die[mehr]

Zuletzt geändert: 24.02.2024
LAN_KW07_16_Seiten.pdf

Neu ist, dass nur noch 50 Prozent der Fördersumme komplemen- tär finanziert werden müssen. Für kleinere Projekte ist sogar eine Sonderförderung möglich. Genauere Informationen können den Programmunterlagen [...] Anschluss an den Informationsblock werden auch die Eltern von unseren Lehrerinnen und Lehrern in Kleingruppen durch die Räumlichkeiten der Schule geführt und bekommen so ebenfalls einen Einblick in das Schulleben [...] unterschiedli- chen Fächern und Arbeitsgemeinschaften. Die Klasse 9a bietet Kaffee und Kuchen für den kleinen Hunger zwischendurch an. Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie herzlich willkommen an unserer Schule[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.02.2024
LAN_KW06_20_Seiten.pdf

82 Jahren. Bitte Sportkleidung/-schuhe, eine Matte, ein kleines Kissen und etwas zu essen und zu trinken mitbringen. L 5603 Kinderatelier-Kleine Künstler- Malen, Gestalten und kreativ sein! 4-6 Jahre 5x [...] Bitte alte Kleidung anziehen, Getränk und kleine Brotzeit mitgeben und folgendes mitbringen: Schuhkarton oder Karton max. 50/50cm Heute dürft ihr selber eure kleine Stadt oder nur einzelne Gebäude aus Pappe [...] dieser „Noblen“ aus unserer heimischen Pflanzen- welt, in nächster Umgebung zu finden sind. Oft klein, manchmal prächtig gefärbt, manchmal unscheinbar, jedoch immer faszinierend, präsentiert sich uns[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2024
Klimaschutz im Verkehr

fanden im ganzen Land Mobilitätsräte statt. Zufällig ausgewählte Bürger:innen diskutierten hier in Kleingruppen über Maßnahmen des Landeskonzepts. Am Ende gaben sie unabhängige Empfehlungen ab, die sie dem [...] Zusammenschlüsse von Kommunen ab 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Speziell für die Bedürfnisse kleinerer Kommunen wurde der Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz als passgenaues Instrument [...] Lärmaktionsplanung verschränkt. Mit dem Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz können auch kleinere Kommunen ihre Verkehrsplanung zeit- und ressourcensparend und gleichzeitig klimaschutzorientiert[mehr]

Zuletzt geändert: 12.02.2024
Nichtraucherschutz

en Nebenräumen ist das Rauchen erlaubt, sofern der Nichtraucherschutz nicht beeinträchtigt wird. Kleine Gaststätten (unter 75 m² Gastfläche) ohne Nebenraum dürfen das Rauchen gestatten, wenn: die Gaststätte[mehr]

Zuletzt geändert: 12.02.2024