Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenenslingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Langenenslingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Unsere Gemeinde
Stempel.JPG

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.langenenslingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenenslingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "grün".
Es wurden 465 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 465.
LAN_KW04_20_Seiten.pdf

Probenahme ist für jeden Schlag bzw. jede Bewirtschaftungseinheit vorgeschrieben, außer auf Grünland, Dauergrünland und mehrschnittigem Feldfutter. Die Abgrenzung der „roten Gebiete“ hat sich zum 6. Dezember [...] öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften sowie deren Begründungen können bei der Gemeindeverwaltung Langenens- lingen - Hauptstraße 71, in 88515 Langenenslingen [...] Jedermann kann den Bebauungsplan und die Satzung über die Örtlichen Bauvorschriften sowie deren Begründungen einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2024
LAN_KW05_20_Seiten.pdf

Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis [...] Landkreis zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder im Landkreis wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, ebenfalls nur auf Antrag in das [...] gegenüber der Gemeinde Langenenslingen geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begrün- den soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2024
LAN_KW06_20_Seiten.pdf

Eingang der Stadthalle Biberach tanzen, wo an diesem Tag der politische Aschermittwoch der Partei „Die Grünen“ stattfindet. Wer gerne mittanzen will, ist dazu eingeladen und kann den Tanz bei einem Online-T [...] Jahreskreis 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung TERMINKALENDER Öffnungszeiten des Grüngutplatzes in Langenenslingen beim Tennisheim Samstags von 10:00 bis 11:00 Uhr Anlieferungsmöglichkeit:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2024
LAN_KW07_16_Seiten.pdf

Für Mitglieder betragen die Kosten 25 €/p.P., für Nichtmitglieder 50 €/p.P. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung: Geschäftsstelle Biberach Tel. 07351/3476-10 oder Geschäftsstelle Sigmaringen [...] gemeinsamen Feiern des Lebens, Sterbens und der Auferstehung von Jesus Christus. Herzliche Einladung Gründonnerstag, 28. März um 20:00 Uhr Karfreitag, 29. März um 15:00 Uhr Osternacht, 30. März um 20:00 Uhr Weitere [...] zuverlässigen Dienst. Josef Reck Gewählter Vorsitzender des KGR Wilflingen Öffnungszeiten des Grüngutplatzes in Langenenslingen beim Tennisheim Samstags von 10:00 bis 11:00 Uhr Anlieferungsmöglichkeit:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.02.2024
8_Langenenslingen_2024.pdf

war seit 2005 Mitglied im Strickerinnenkreis, der vom Förderverein für das Haus für Se- nioren gegründet wurde. Der Strickerinnenkreis hat 2 Aufgaben und zwar eine Verbindung zu den Bewohner/innen im Haus [...] att Gemeinde Langenenslingen vom 23. Februar 2024 Seite 15 TERMINKALENDER Öffnungszeiten des Grüngutplatzes in Langenenslingen beim Tennisheim Samstags von 10:00 bis 11:00 Uhr Anlieferungsmöglichkeit:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2024
LAN_KW09_20_Seiten.pdf

blatt Gemeinde Langenenslingen vom 1. März 2024 Nummer 9 Grüngutplatz Langenenslingen Änderung der Öffnungszeit ab 01.03.2024 Der Grüngutplatz in Langenenslingen hat ab dem 01. März 2024 folgende Öffn [...] Spagat zwischen Kind und Arbeitswelt“ mit Heiner Fischer. Fi- scher ist systemischer Berater und Gründer der Internetplatt- form „vaterwelten.de“. Der Vortrag informiert über die Vorteile einer partner [...] aufgrund noch unklarer GAK-Mittelausstattung auf den Bereich der Wiederbewaldung. Förderanträge zu Kulturbegründungen können über zwei Antrags- formulare gestellt werden: • Wiederaufforstung nach planmäßigem [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2024
LAN_KW10_20_Seiten.pdf

besichtigen die Ölmühle vom Hof Bauschatz in Grüningen Am Dienstag, den 19.03.2024 um 14.30 besuchen die LandFrauen die Ölmühle des Biohof Bauschatz in Grüningen, Lindengasse 34. Der Betriebsleiter Armin [...] Hierzu gehören neben der Einsaat der Flächen unter anderem die Entwicklung eines artenreichen Grünlands, umfangreiche Strauch- pflanzungen, Hecken, Trittsteinbiotope und Bäume. Der Solarpark wird ohne [...] Urnenbeisetzung und das Requiem sowie zwei Altmaterialsammlungen. Dazu kom- men die Einsätze auf dem Grüngutplatz. Es fanden 5 protokollier- te Ausschusssitzungen statt. Als aktive Musikanten waren im Jahr 2023[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2024
LAN_KW11_20_Seiten.pdf

ssung über vorliegende Anträge 9. Verschiedenes Anträge aus den Reihen der Mitglieder sind mit Begründung bis spätestens 15.03.2024 in Textform beim Vorstand einzureichen. Manuel Kilgus 1. Vorsitzender [...] blatt Gemeinde Langenenslingen vom 15. März 2024 Nummer 11 TERMINKALENDER Öffnungszeiten des Grüngutplatzes in Langenenslingen beim Tennisheim Mittwochs von 17:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 13:00 bis 16:00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2024
LAN_KW12_20_Seiten.pdf

Langenenslingen Rosenkranz 18.00 Uhr Langenenslingen Eucharistiefeier Donnerstag, 28. März 2024, Gründonnerstag 19.00 Uhr Langenenslingen Eucharistiefeier mit EKO Kinder 21.15 Uhr Egelfingen Oelbergandacht [...] Straße 60 Palmsonntag, 24. März 2024 – Beginn der Karwoche 09.30 Uhr Gottesdienst in Pflummern Gründonnerstag, 28. März 2024 18.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Pflummern Karfreitag, 29. März 2024 09 [...] Mittwoch, 27. März 2024 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 28. März 2024, Gründonnerstag 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit EKO Kinder Freitag, 29. März 2024, Karfreitag, Fast-und Abstinenztag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2024
LAN_KW13_20_Seiten.pdf

zur Bewirtschaftung von Grünlandbe- ständen unterschiedlicher Intensität. Dabei spielt auch das arten- reiche Grünland sowie Maßnahmen zur Biodiversitätssteigerung im Grünland eine wesentliche Rolle. Weitere [...] nun kommt mit dem Fachbereich 3, der für die Grünlandwirtschaft und den Futterbau zuständig ist, eine weitere Stelle hinzu. Der Fachbereich „Grünlandwirtschaft und Futterbau“ untersucht aktuelle Fragestellun-gen [...] sind Weidehaltung, ökologische Grünlandbewirtschaftung, Anpassung der Bewirtschaftung an den Klimawandel und nicht zuletzt die Einsparung der THG-Emissionen bei der Grünlandbe- wirtschaftung. Untersuchungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.04.2024